Alu-Kraftstofftank
Zulassung in der Schweiz
Bild vom Mutsertank.
Die Zulassung bedeutet einiges an Schreibaufwand aber es sei vorgenommen, der Aufwand hat sich gelohnt. Zudem gehe ich davon aus, dass andere Umbauwillige in der Schweiz nun keine grösseren Probleme mehr haben dürften, da der Umbau so wie er ausgeführt wurde genehmigt wurde.
Folgendes Vorgehen ist zu wählen (Stand März 2006):
1. Mittels Formular einen Antrag für die Major Alteration an das EAS stellen. Gleichzeit sind CHF 200.-- einzuzahlen.
Originalformular: EAS_11_40_Major_Alteration.pdf
2. Ich habe noch eine Beschreibung mit Zeichnungen etc. mitgeliefert.
3. Nach dem Umbau wird der Tank durch das EAS begutachtet. Ein entsprechender Bericht geht dann an die Zulassungsstelle.
4. Die Zulassungsstelle erteilt dann die Flugbewilligung. Ein Kontrollflug muss durchgeführt werden.
5. Die Zulassungsstelle erteilt die entgültige Flugbewilligung.
Mein Formular nach Abschluss des Umbaus mit allen Unterschriften und Stempeln
Gerne stehe ich für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Alutank technische Zeichnung: Beschreibung, vorne, hinten, Seite, oben
Bilder-Gallerie meines eingebauten Tanks:
{backbutton}